Datenschutzerklärung
der Nicolaus Gercken Stiftung (hernach: “Die Stiftung”)
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Siehe Impressum. https://dsgvo-gesetz.de/.
2. Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragter/
3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über jegliche über Sie bei der Stiftung gespeicherten Daten zu erhalten. Sie können Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber der Stiftung geltend machen. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
4. Urheberrecht
Das Layout der Website, die verwendeten Grafiken sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen nur zum Privatgebrauch vervielfältigt werden. Die gewerbliche Weiterverbreiterung ist genehmigungpflichtig. Änderungen dürfen nicht vorgenommen werden.
5. Haftungsausschluss
Bei der Zusammenstellung der Daten wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Die Stiftung übernimmt für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung.
6. Körperliche Akten
Körperliche Akten werden vom Patronat gepflegt. Sie werden im Patronatsbüro oder im Stadtarchiv in Salzwedel aufbewahrt.
7. Speicherung personenbezogener Daten
Die Stiftung speichert personenbezogene Daten 1) der Familienmitglieder die die Mitglieder der Stiftung zugesendet haben, um den Stammbaum fortzuführen und für nachfolgende Generationen zu erhalten, ferner um die Berechtigung der Stipendianten für Zuwendungen zu dokumentieren. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO. 1) Z.B. Adresse , Telefon, e-mail und Familiendaten wie Vater und Mutter, Geburt, Taufe, Heirat,Tod, Bilder, Porträts, Familienbilder, in Papierform oder in elektronischer Form, Ahnenlisten, Stammbäume, Generationsfolgen, Nachfahrenlisten, Lebenläufe, Veröffentlichungen, Erlebnisberichte, Pläne und sonstige Akten, körperliche Dokumente wie gerahmte Bilder, Bücher, Urkunden im Original oder kopiert. Diese Daten können durch weitere persönliche Daten oder Artikel ergänzt werden.
8. Elektronische Kommunikationsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite der Stiftung und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf dem Server gespeichert. Jeder Datensatz beinhaltet die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (referrer-URL), den Namen der Datei, das Datum und die Uhrzeit der Anforderung (time stamp), die übertragene Datenmenge, den Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), und eine Beschreibung des verwendeten Browsers. IP-Adressen werden in Server-Logfiles gespeichert. Die Speicherung erfolgt um die Betriebssicherheit des Internetauftritts zu gewährleisten. Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
9. Elektronische Inhaltsdaten
Sofern die Möglichkeit zur Ein- oder Angabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage des mitgliedschaftlichen Vertragsverhältnisses gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO . Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Verknüpfung mit den oben genannten Kommunikationsdaten findet nicht statt.
10. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an den Rechner des Nutzers übermittelt werden. Dort werden sie gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Im Rahmen der Anmeldung (login) werden sogenannte Sitzungs-Cookies benötigt. Dies umfasst das Einrichten einer Sitzung zwischen Nutzer und Server, welche die Bewegung im gesamten Portal ermöglicht, ohne dass erneute Anmeldungennötig werden. Die Gültigkeit der Cookies ist auf die Dauer des Portalbesuchs beschränkt. Sie werden beim Beenden der Sitzung (logout) automatisch gelöscht. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt. Es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen. Auf ausdrücklichen Wunsch kann der Nutzer im Browser wählen, dass bei der Anmeldung der Benutzername und Passwort dauerhaft gespeichert wird. Das Speichern von Cookies kann vom Nutzer abgelehnt und deaktiviert werden.
11. Aufrufstatistiken
Anonymisierte Aufrufstatistiken der Webseitennutzung werden von den Serviceanbietern. Die automatisch aufgezeichnet sobald die Website betreten wird. Die Stiftung stellt diese Daten keiner dritten Partei zur Verfügung außer im Falle gesetzlicher oder gerichtlicher Verpflichtungen.
12. Verlinkte Inhalte
Die Stiftung hat keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung verlinkter Seiten. Deren Nutzung erfolgt auf Verantwortung der Nutzer.
13. E-Mail-Datenübertragung
Die Datenübertragung über das Internet erfolgt teilweise ungesichert. Daten können von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder verfälscht werden.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Datenschutzbestimmungen ändern sich laufend. Diese Erklärung wird nach Bedarf ergänzt.
Stand: März 2021
Christiane Peters, Patrona
Dr. Eckart Reihlen, Webmaster